top of page

Datenschutz-Bestimmungen

Ihre Privatsphäre ist International Trading & Business LTD wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, was wir sammeln und wie wir Ihre Daten verwenden, offenlegen, übertragen und speichern.

Datenschutz-Bestimmungen

Ihre Privatsphäre ist International Trading & Business LTD wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, was wir sammeln und wie wir Ihre Daten verwenden, offenlegen, übertragen und speichern.

1. Identität

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns unter den folgenden Informationen kontaktieren.

Liverpool, Großbritannien

+447423466510

International Trading & Business LTD

britishinternationalbusiness@gmail.com

https://britishinteration0.wixsite.com/website

Firmennummer: 13108412

Unsere Kunden können Anfragen zu Fragen des Schutzes personenbezogener Daten, der Privatsphäre und der Sicherheit an den CEO senden

2. Welche Informationen sammeln wir?

Sie können unsere Seite anonym besuchen.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden vier Datenkategorien von und in Ihrem Namen verarbeitet:

"Kontodaten"

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, eine Bestellung aufgeben, unseren Newsletter abonnieren oder an einer Umfrage teilnehmen, werden grundlegende Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Name Ihres Ansprechpartners, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erfasst , bevorzugte Sprache und Währung, eine beliebige Bestellnummer, eine beliebige E-Mail-Adresse der Rechnungsempfänger und maskierte Daten der Kreditkarte oder des Bankkontos.

"Konfigurationsdaten"


Wir erfassen Ihren direkten Beitrag zu unserem Cookiebot-Cloud-Dienst (der "Dienst") nach der Anmeldung, wie die Domainnamen der Websites, auf denen Sie den Dienst implementieren, und die Konfiguration des Inhalts, des Erscheinungsbilds und des Verhaltens gegenüber Besuchern der Website ("die Endverbraucher").

"Endnutzerdaten"


Daten, die von Endbenutzern generiert werden, die Ihre Website mit dem Dienst durchsuchen. Wenn ein Endbenutzer eine Einwilligung von seinen Websites sendet, werden die folgenden Daten automatisch in ITBt erfasst:

-Die IP-Nummer des Endbenutzers anonym (die letzten drei Ziffern werden auf '0' gesetzt).
-Datum und Uhrzeit der Einwilligung.
-Benutzeragent des Browsers des Endbenutzers.
-Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
-Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
-Der Einwilligungsstatus des Endbenutzers, der als Nachweis der Einwilligung dient.

Der Zustimmungsschlüssel und -status werden auch im Browser des Endbenutzers im Erstanbieter-Cookie „CookieConsent“ gespeichert, damit die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden und zukünftigen Seitenaufrufen automatisch lesen und respektieren kann. Endbenutzersitzungen für bis zu 12 Monate. Der Schlüssel wird als Einwilligungsnachweis und als Option verwendet, um zu überprüfen, ob sich der im Browser des Endbenutzers gespeicherte Einwilligungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen, an ITB gesendeten Einwilligung nicht ändert.

Wenn Sie die Funktion "Massenzustimmung" des Dienstes aktivieren, um die Zustimmung von mehreren Websites durch eine einzige Endbenutzer-Einreichung zuzulassen, speichert der Dienst mit Zustimmung des Endbenutzers auch eine separate, eindeutige, zufällige ID. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel verschlüsselt im Drittanbieter-Cookie „CookieConsentBulkTicket“ im Browser des Endbenutzers gespeichert:

-Aktivieren Sie die Massenzustimmungsfunktion in den Diensteinstellungen.
-Der Endbenutzer lässt Cookies von Drittanbietern über die Browsereinstellungen zu.
-Endbenutzer hat "Nicht verfolgen" in den Browsereinstellungen deaktiviert.
-Der Endbenutzer akzeptiert alle Arten von Cookies oder zumindest den Typ "Präferenzen", wenn er zustimmt.


"Systemgenerierte Daten"


Der Dienst erstellt und speichert automatisch Metadaten basierend auf den anderen Datentypen, zum Beispiel:

Abonnementdaten, wie Startdatum, Datum der letzten Rechnung und das Ergebnis einer obligatorischen Validierung der Steueridentifikationsnummer. Ausgestellte Rechnungen werden gespeichert, damit Sie vom Service Manager aus auf ausgestellte Rechnungen zugreifen können.

Definitionen von Cookies, die beim Scannen Ihrer Websites durch den Dienst gefunden wurden, einschließlich Berichten über das Ergebnis jedes Scans.

Kumulative statistische Daten über die Zustimmung des Endbenutzers.

Sie können Cybot durch die Konfiguration oder Ausführung relevanter Funktionen, die vom Service vom Service Manager angeboten werden, Anweisungen erteilen. Wenn eine konkrete Weisung zu personenbezogenen Daten nicht durch den Service Manager durchgeführt werden kann, können Sie die Weisung über den bereitgestellten Support-Service an uns senden

ITB informiert Sie per E-Mail über relevante Änderungen im Zusammenhang mit dem Service, wie z. B. die Implementierung zusätzlicher Funktionen, wenn Sie den ITB-Newsletter über die Seite mit den Kontoeinstellungen im Service Manager abonnieren.

3. Wofür verwenden wir diese Informationen?

Alle Informationen, die wir von Ihnen sammeln, können für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verwendet werden:

3.1. Um Ihre Erfahrung zu personalisieren (die Informationen helfen ITB dabei, besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen);

3.2 Um Ihnen zu ermöglichen, die Benutzererfahrung gegenüber Endbenutzern zu kontrollieren und dem Dienst zu ermöglichen, die Zustimmung des Endbenutzers automatisch auf andere Ihrer Websites anzuwenden;

3.3. Um unsere Website zu verbessern (ITB ist ständig bestrebt, unsere Website-Angebote basierend auf den Informationen und Feedback, die wir von unseren Kunden erhalten, zu verbessern);

3.4. Um Sie als Vertragspartner zu identifizieren;

3.5. Um Ihnen eine sichere Anmeldung im Service Manager auf cookiebot.com zu ermöglichen;

3.6. Richten Sie einen primären Kommunikationskanal mit Ihnen ein;

3.7. Erlauben Sie ITB, gültige Mehrwertsteuerrechnungen auszustellen und Transaktionen abzuwickeln (Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung aus keinem Grund verkauft, ausgetauscht, übertragen oder an ein anderes Unternehmen weitergegeben, außer zum ausdrücklichen Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung);

3.8. Um eine automatisierte Verwaltung von Abonnements zu ermöglichen;

3.9. Erstellen und Anzeigen von Cookie-Anweisungen für Endbenutzer und Speichern und Anzeigen von Scanberichten;

3.10. Ihnen kumulative Informationen über die Wahlmöglichkeiten der Endbenutzer bezüglich der akzeptierten Arten von Cookies bereitzustellen und eine grafische Darstellung im Service Manager zu generieren; oder

3.11. Um regelmäßige E-Mails zu senden (die von Ihnen für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Updates zu Ihrer Bestellung zuzusenden, zusätzlich zum gelegentlichen Erhalt von Unternehmensnachrichten, sofern akzeptiert, verwandten Updates, Produkten oder Dienstleistungen usw.)

Wenn Sie sich jederzeit von zukünftigen E-Mails abmelden möchten, können Sie Ihr Konto nach dem Einloggen durch Klicken auf "Mein Konto kündigen" kündigen.

4. Rechtsgrundlage

4.1. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (siehe Art. 6 Abs. 1 DSGVO). (a) - (b)).

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten in Ziffer 1 kontaktieren.

Um einen Vertrag über den Kauf des ITB-Dienstes zu erfüllen, müssen Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns nicht alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, ist die Bereitstellung des Dienstes nicht möglich.

4.2. Einhaltung des kalifornischen Online-Datenschutzgesetzes

Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, haben wir die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um dem kalifornischen Online-Datenschutzgesetz zu entsprechen. Daher werden wir ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, außer wie in Klausel 7 beschrieben.

Als Teil des California Online Privacy Protection Act können alle Benutzer unserer Website jederzeit Änderungen an ihren Informationen vornehmen, indem sie sich in ihr Konto einloggen und zur "Profilseite" navigieren.

4.3. Einhaltung des Internet-Datenschutzgesetzes für Kinder

ITB erfüllt die Anforderungen des Children's Online Privacy Protection Act. Wir werden wissentlich keine Informationen von Personen unter 13 Jahren sammeln. Unsere Website, Produkte und Dienstleistungen richten sich an Personen, die mindestens 13 Jahre alt sind.

5. Wie wir Ihre Daten schützen

ITB ergreift die folgenden technischen, physischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gegen zufällige oder rechtswidrige Zerstörung oder zufälligen Verlust, Änderung, unbefugte Nutzung, unbefugte Änderung, Offenlegung oder Zugriff sowie gegen alle anderen rechtswidrigen Formen der Verarbeitung zu gewährleisten.

5.1. Verfügbarkeit
Der Service nutzt die umfangreichen Funktionen der Cloud-Umgebung, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, wie z. B. vollständige Redundanz, Lastverteilung, automatische Kapazitätsskalierung, kontinuierliche Datensicherung und Geo-Replikation zusammen mit einem Traffic Manager für automatische geografische Fehlertoleranz bei Katastrophen im Rechenzentrum Niveau. Alle Fehlertoleranzmechanismen sind vollständig automatisiert.

Außerhalb der Cloud-Plattformen der ITB werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert. Die physische Sicherheit wird von den Subunternehmern der ITB gewährleistet (siehe Ziffer 7). Microsoft-Rechenzentren erfüllen Industriestandards wie ISO 27001 für physische Sicherheit und Verfügbarkeit; B. durch 24-Stunden-Sicherheitspersonal, Zwei-Faktor-Zutrittskontrolle durch Karten- und biometrische Lesegeräte, Schranken, Zäune, Sicherheitskameras und andere Maßnahmen.

5.2. Integrität
Um die Integrität zu gewährleisten, werden alle Datenübertragungen verschlüsselt, um den Best Practices zum Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu entsprechen. So werden beispielsweise alle bereitgestellten Kreditkarteninformationen über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen und anschließend in der Datenbank unseres Payment Gateway-Anbieters verschlüsselt, sodass Zugriffsberechtigte darauf zugreifen können. diese Systeme und wer die Vertraulichkeit der Informationen wahren muss.

Für übertragene Daten verwendet der Dienst branchenübliche Transportprotokolle zwischen Microsoft-Rechenzentren und -Geräten sowie innerhalb der Rechenzentren selbst.

5.3. Vertraulichkeit
Alle Mitarbeiter unterliegen vollständiger Vertraulichkeit und alle Unterauftragnehmer und Unterauftragsverarbeiter müssen eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, wenn die vollständige Vertraulichkeit nicht Teil der Hauptvereinbarung zwischen den Parteien ist.

Wenn autorisiertes Personal auf personenbezogene Daten zugreift, ist der Zugriff nur über eine verschlüsselte Verbindung möglich. Beim Zugriff auf Daten in einer Datenbank muss auch die IP-Nummer des Zugriffsberechtigten zuvor zugriffsberechtigt sein.

Jedes Gerät, das für den Zugriff auf personenbezogene Daten verwendet wird, ist durch das Azure Active Directory (AAD) von ITB geschützt, den Cloud-basierten Zugriffs- und Identitätsverwaltungsdienst von Microsoft, und es ist die unternehmensweite Antivirenlösung von ITB installiert. Werden personenbezogene Daten temporär auf einem Gerät gespeichert, muss auch das Speicherlaufwerk des Geräts stark verschlüsselt werden.

Lokale Geräte, die personenbezogene Daten vorübergehend speichern, sind zu jeder Zeit, außer wenn sie nicht verwendet oder aktiv unter Aufsicht rund um die Uhr bewegt werden, in einem Safe eingeschlossen. Personenbezogene Daten werden niemals auf mobilen Geräten wie USB-Sticks und DVDs gespeichert.

5.4. Transparenz
Cybot hält Sie jederzeit über Änderungen in Prozessen zum Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit, einschließlich Praktiken und Richtlinien, auf dem Laufenden. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, wo und wie die Daten gespeichert, geschützt und verwendet werden. itb stellt auch Zusammenfassungen aller unabhängigen Audits des Dienstes zur Verfügung.

5.5. Isolation
Jeglicher Zugriff auf personenbezogene Daten wird standardmäßig mit einer „Null-Privilegien“-Richtlinie blockiert. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf individuell befugte Personen beschränkt. Der Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte der ITB erteilt Berechtigungen und führt Aufzeichnungen über die erteilten Berechtigungen. Autorisiertes Personal hat minimalen Zugriff, wenn Sie ihn über unser AAD benötigen.

5.6. Eingreifen möglich
ITB ermöglicht Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch vor allem durch die Bereitstellung integrierter Funktionen zur Datenbearbeitung im Service Manager, durch das Angebot der Möglichkeit, Anweisungen über den ITB-Helpdesk zu senden sowie durch die Information und die Möglichkeit des Widerspruchs beim Kunden, wenn ITB plant, Änderungen in relevanten Praktiken und Richtlinien zu implementieren.

Die allgemeine Verantwortung für die Datensicherheit liegt beim ITB-Datenschutzbeauftragten, der alle Mitarbeiter über die im ITB-Sicherheitshandbuch und in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datensicherheitsmaßnahmen schult und aktualisiert.

5.7. Aufsicht

ITB verwendet Sicherheitsberichte, um Zugriffsmuster zu überwachen und potenzielle Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und abzuwehren. Administrative Vorgänge, einschließlich des Zugriffs auf das System, werden protokolliert, um einen Audit-Trail bereitzustellen, wenn nicht autorisierte oder versehentliche Änderungen vorgenommen werden.

Systemleistung und -verfügbarkeit werden von internen und externen Überwachungsdiensten überwacht.

5.8. Hinweis auf Verletzung personenbezogener Daten
Im Falle einer Kompromittierung Ihrer Daten benachrichtigt die ITB Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden per E-Mail mit Informationen über den Umfang des Verstoßes, die betroffenen Daten, etwaige Auswirkungen auf den Service und den Maßnahmenplan der ITB mit den Maßnahmen zur die Daten zu schützen und mögliche negative Auswirkungen auf die interessierten Parteien zu begrenzen.

Die „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ bezieht sich auf eine Sicherheitsverletzung, die zu Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf die im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes übertragenen, gespeicherten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.

6. Wie wir Cookies verwenden

Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung von ITB unter.

7. Informationen an Dritte weitergeben?

ITB verkauft, tauscht oder überträgt keine personenbezogenen Daten an Dritte.

Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte oder Subunternehmer, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Durchführung unserer Geschäfte oder bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie unterstützen. Diese vertrauenswürdigen Dritten können zu Informationszwecken Zugang zu personenbezogenen Daten haben und sind vertraglich zur Wahrung der Vertraulichkeit der Informationen verpflichtet.

Wir können Ihre Daten auch offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Einhaltung der Gesetze, zur Durchsetzung unserer Website-Richtlinien oder zum Schutz unserer Rechte (oder anderer), unseres Eigentums oder unserer Sicherheit angemessen ist. Darüber hinaus können personenbezogene Daten anderen Dritten zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.

7.1. Vertrauenswürdige Subunternehmer / Dritte
Die Subunternehmer Microsoft Ireland Operations Ltd, Dublin, Irland, und Fujitsu A/S, Ballerup, Dänemark, werden nach ISO/IEC 27001-Standards überwacht und auditiert. Der Hauptunterauftragnehmer, Microsoft, hat auch den internationalen Verhaltenskodex für den Datenschutz in der Cloud ISO/IEC 27018 übernommen. Der Unterauftragsverarbeiter von E-conomic International A/S ist zertifiziert nach „International Standard on Security Engagements 3000“ (ISAE 3000).

ITB überwacht die Pflege dieser Standards und Audits durch Subunternehmer und Unterauftragsverarbeiter, um sicherzustellen, dass die Datenschutzanforderungen eingehalten werden.

Alle beabsichtigten Änderungen im Zusammenhang mit der Aufnahme oder dem Austausch von Subunternehmern oder Unterauftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten verarbeiten, werden Ihnen mit einer Frist von mindestens 3 Monaten bekannt gegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, solchen Änderungen zu widersprechen oder den Vertrag mit ITB zu kündigen.

7.2. Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung
ITB gibt Kundendaten nicht an Strafverfolgungsbehörden weiter, es sei denn, es wird dazu aufgefordert oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Regierungen einen Rechtsanspruch auf ITB-Kundendaten erheben, ist ITB bestrebt, die Offenlegung einzuschränken. ITB gibt nur bestimmte Daten weiter, die aufgrund der jeweiligen gesetzlichen Anforderungen erforderlich sind.

Sollten Sie zur Offenlegung Ihrer Daten gezwungen werden, wird ITB Sie unverzüglich benachrichtigen und Ihnen eine Kopie der Anfrage zukommen lassen, sofern dies nicht gesetzlich untersagt ist.

8. Links zu Dritten

Gelegentlich und nach unserem Ermessen können wir Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern auf unserer Website einbinden oder anbieten. Diese Websites von Drittanbietern haben separate Datenschutzrichtlinien. Daher übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Wir bemühen uns jedoch, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über jedes Feedback zu diesen Websites.

9. Wo speichern wir die Informationen?

ITB wird keine Daten übertragen, sichern oder abrufen, die außerhalb der Europäischen Union oder des Commonwealth gespeichert sind

9.1. Ort der personenbezogenen Daten
Alle Daten werden in Datenbanken und Dateirepositorys gespeichert, die in einem Azure-Rechenzentrum beim ITB-Cloudanbieter Microsoft Ireland Operations Ltd in Dublin gehostet werden. Alle Daten werden automatisch in Echtzeit in sekundäre Datenbanken mit Crash Recovery und Datei-Repositorys im Microsoft-Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande, repliziert.

Die Datenbanken werden kontinuierlich gesichert, um jederzeit eine Wiederherstellung innerhalb einer Aufbewahrungsfrist von 35 Tagen zu ermöglichen. Backups werden am Dateispeicherort gespeichert, der sich am selben geografischen Ort wie die Datenbank befindet.

Eine Kopie der Kontodaten wird auch im Cloud-Buchhaltungssystem der ITB, Economic International A / S, Kopenhagen, Dänemark, gespeichert, das in einem von Fujitsu A / S betriebenen Rechenzentrum gehostet wird.

9.2. Software auf dem System des Kunden in der Cloud installieren
Zur Nutzung des Dienstes ist keine Softwareinstallation erforderlich. Auf den Connected Service Manager kann über einen Standard-Webbrowser zugegriffen werden, der automatisch eine verschlüsselte https-Verbindung für die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server von ITB verwendet, um das Abfangen von Informationen während der Netzwerkübertragung zu verhindern.

10. Zugangshilfe, Datenübertragbarkeit, Migration und Übertragung

Sie können jederzeit von ITB eine Bestätigung darüber verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht.

Sie können jederzeit eine vollständige Datenkopie anfordern, die Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln können. Ihre Daten werden innerhalb von 10 Werktagen von ITB als Tabellenkalkulationsdateien im Microsoft Excel-Format geliefert. Die logischen Beziehungen zwischen den Datensätzen werden in Form von eindeutigen Identifikatoren erhalten. Sie sind verpflichtet, bei Lieferung jeder Datenkopierbestellung 1.000 € zuzüglich der anfallenden Steuern zu zahlen.

11. Antrag auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung personenbezogener Daten

11.1. Berichtigung
Sie können jederzeit unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Siehe Abschnitt 5.6.

11.2. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können ITB jederzeit auffordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:

ein. Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es ITB ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

b. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.

c. Wenn ITB die personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

11.3. Beseitigung
Sie können unverzüglich die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, und ITB muss die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:

ein. Wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

b. Wenn Sie die Einwilligung, auf die sich die Datenverarbeitung stützte, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn diese für Direktmarketingzwecke erfolgt.

d. Wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

und. Ob personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung in der EU oder nach nationalem Recht nachzukommen.

12. Vorratsdatenspeicherung

12.1. Richtlinie zur Datenaufbewahrung
Kontodaten werden aufgrund von Steuervorschriften für maximal fünf volle Geschäftsjahre ab der Kündigung Ihres Dienstkontos aufbewahrt.

Die Konfigurationsdaten und die vom System generierten Daten werden sofort gelöscht, wenn Sie das Konto des Dienstes kündigen.

Endnutzerdaten werden nach 12 Monaten nach der Registrierung und sofort nach der Löschung des Kontos aus dem Dienst kontinuierlich gelöscht.

12.2. Vorratsdatenspeicherung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Sie können von ITB nicht verlangen, eine der vorgegebenen Aufbewahrungsfristen zu ändern, außer aus den in Abschnitt 11.3 dargelegten Löschgründen, aber Sie können Änderungen vorschlagen, um branchenspezifischen Gesetzen und Vorschriften zu entsprechen.

12.3. Rückgabe oder Löschung von Daten
Nach Beendigung des Vertrages werden keine Daten, außer Kontodaten, gespeichert. Sie können vor der Kündigung eine Kopie der Daten anfordern. Sie sollten das Servicekonto nicht kündigen, bis die Datenkopie geliefert wurde, da ITB andernfalls die Datenkopie nicht liefern kann.

13. Rechenschaftspflicht

ITB nutzt die breite Palette an integrierten Protokollierungsfunktionen und Audit Trails, die von Microsoft auf seiner Azure-Cloud-Plattform bereitgestellt werden. ITB protokolliert auch alle Systemaktualisierungen, Konfigurationsänderungen und den Zugriff, um einen Audit-Trail bereitzustellen, wenn nicht autorisierte oder versehentliche Änderungen vorgenommen werden.

Sie können ein Datenschutz-Audit durch einen unabhängigen Dritten anfordern, der auch ITB akzeptiert. Sie zahlen 5.000 € zzgl. anfallender Steuern für einen Prüfungsauftrag sowie 200 € für jede Stunde, die die ITB im Zusammenhang mit der Prüfung aufwendet, sowie alle anderen mit der Prüfung verbundenen Kosten, einschließlich des Prüfers.

14. Zusammenarbeit

ITB wird mit Ihnen kooperieren, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen sicherzustellen, um beispielsweise die Ausübung der Rechte der Betroffenen (Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Widerspruch) zur Verwaltung von Vorfällen, einschließlich forensischer Analysen, wirksam zu gewährleisten bei Sicherheitsverletzungen.

15. Bedingungen

Bitte besuchen Sie auch unseren Abschnitt Nutzungsbedingungen, in dem die Nutzung, Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen für die Nutzung unserer Website unter www.cookiebot / de / Nutzungsbedingungen festgelegt sind.

16. Ihre Zustimmung

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.

17. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wenn wir beschließen, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen oder das Änderungsdatum der Datenschutzrichtlinie unten aktualisieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. Januar 2021 geändert.

18. Anspruch

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ITB beschweren. In Großbritannien können Sie eine Beschwerde bei der englischen Datenschutzbehörde einreichen.

"HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Datenschutzrichtlinie ist keine offizielle Übersetzung und wird nur als Annehmlichkeitsübersetzung angeboten und muss daher in Übereinstimmung mit der englischen Version derselben ausgelegt werden, die im Falle einer Abweichung zwischen dieser Übersetzung und der englischen Vorrang hat. Version. ITB ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen oder Unklarheiten in der Übersetzung. Jede natürliche oder juristische Person, die sich auf die übersetzten Inhalte verlässt, tut dies auf eigene Gefahr und Kosten. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, immer den offiziellen Version in englischer Sprache. Wenn Sie eine Ungenauigkeit oder einen Übersetzungsfehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an britishinternationalbusiness@gmail.com. "

logo.png

INTERNATIONAL TRADING & BUSINESS LTD
Firmennummer: 13108412

131, Mount Pleasant, Liverpool L3 5TF VEREINIGTES KÖNIGREICH

qr british.jpg

TEL:
+447423466510
+34603462997

NETZ:
www.britishcorporate.com

  • LinkedIn - Círculo Negro
  • Facebook
  • Instagram

Anmeldeformular

Danke für deine Nachricht!

British International Business ist eine eingetragene Marke im Besitz von International Trading & Business LTD

©2021 von INTERNATIONAL TRADING & BUSINESS LTD

bottom of page