![](https://static.wixstatic.com/media/c5c00f_779d7a0e750e41e3aa3b5837f9dfc070~mv2.png/v1/fill/w_1920,h_1883,al_c,q_95,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c5c00f_779d7a0e750e41e3aa3b5837f9dfc070~mv2.png)
![mundi.jpg](https://static.wixstatic.com/media/c5c00f_efd94e3df9bd4355bb2a260165bf6ab2~mv2.jpg/v1/fill/w_600,h_330,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/mundi.jpg)
In den letzten Jahren sind die Begriffe „Globalisierung der Märkte“ und „Internationalisierung der Unternehmen“ zu verallgemeinerten Begriffen geworden, die versuchen, das aktuelle wirtschaftliche Umfeld zu definieren.
Unter Globalisierung der Märkte versteht man die Interdependenz zwischen Märkten überall auf der Welt, die heute durch ihre Dauerhaftigkeit verstärkt wird, da das Überschreiten von Grenzen keine opportunistische Operation mehr ist. Internationalisierung ihrerseits stellt den Prozess dar, durch den Unternehmen gezwungen sind, nationale Grenzen zu überwinden und internationale Märkte zu suchen, um ihre Wettbewerbsposition auszubauen.
Die Globalisierung der Märkte hat den Prozess der Internationalisierung von Unternehmen beschleunigt, was wiederum zur Integration der Volkswirtschaften beigetragen hat.
Die Herausforderungen des aktuellen Geschäftsumfelds machen die Internationalisierung des Unternehmens zu einem entscheidenden strategischen Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Obwohl der internationale Handel seit der Antike existiert, ist er in jüngster Zeit dramatisch gewachsen und dies alles aufgrund einer Reihe von Ereignissen internationaler Art, politischer und wirtschaftlicher Art, wie der Deregulierung bestimmter Aktivitäten und der Zunahme des internationalen Wettbewerbs, Deren gemeinsame Wirkung ist die Förderung der Globalisierung der Märkte.
Die größeren Geschäftsmöglichkeiten und der daraus resultierende wirtschaftliche Nutzen haben ihrerseits zur Beschleunigung des Wandels beigetragen, der wiederum den internationalen Wettbewerb erheblich beeinflusst hat.
Deshalb konzentrieren wir uns bei British darauf, die Weltmärkte zu vereinen und unseren Kunden die besten Produkte zu den besten Konditionen anzubieten.
So erreichen sie eine unübertroffene Wettbewerbsfähigkeit bei ihren Kunden und Mitarbeitern, schmieden Allianzen und wachsen kontinuierlich, um langfristige Bindungen zu schaffen.